Suchformular
Neuötting
48.2402896, 12.685745
Nach der Zerstörung des damaligen Ortes Oetting im Jahr 907 wurde der Ort an zwei Stellen wieder aufgebaut. An der Stelle des alten Ortes der heutige Ort Altötting, an einer höher gelegenen und besser zu schützenden Stelle auf den Innterassen der heutige Ort Neuötting. Durch Handel und die günstige Lage am Übergang des Inns erfuhr die Stadt einen starken Aufschwung und erhielt schon 1321 das Stadtrecht. Wichtige Einnahmequelle war hier das Stapelrecht, einer Art Vorkaufsrecht beim Umladen der Gütertransporte vom Wasser auf die Strasse. Neuötting als sehr alte bayerische Stadt gilt durch sein mittelalterliches Ortszentrum als sehenswertes kulturelles Ziel.
Wohnhaus mit Torbogen, erbaut 1953/54. Wiederaufbau des Vorgängers von 1230. Das Rückgebäude mit Turmstumpf stammt aus dem 15. Jh..
Landshuter Tor
Ludwigstraße 2
84524 Neuötting
DeutschlandEhem. herzogliches Mauthaus. Dreigeschossiger Bau mit einer Fassade aus dem 19. Jh.
Mauthaus mit Arkaden
Stadtplatz
84524 Neuötting
DeutschlandMehrgeschossiger Bau mit spätgotischem Kreuzrippengewölbe. Spätmittelalterliches Krüppelwalmdach mit Dachreiter.
Burghauser Tor
84524 Neuötting
DeutschlandDirekt neben dem Rathaus. Sogenannter »Traidstadl«. Erbaut wahrscheinlich noch vor 1400. Dem äußeren Erscheinungsbild nach jedoch aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Gedreidestadel Stadtsaal
Ludwigstraße 62
84524 Neuötting
DeutschlandDer Kern des heutigen Rathauses stammt teilweise aus dem 16. Jh. und wurde nach dem Stadtbrand von 1797 sowie um die Mitte des 20. Jahrhunderts erneuert.
Rathaus mit Turm
Ludwigstraße 12
84524 Neuötting
DeutschlandIn einem ehemaligen Zehentstadel des Klosters Baumburg wird die Stadtgeschichte Neuöttings dargestellt.
Stadtmuseum
Ludwigstr. 12
84524 Neuötting
DeutschlandDie dreischiffige, spätgotische Hallenkirche mit elf Seitenkapellen, wurde zwischen 1410 bis 1623 erbaut. Der Baubeginn erfolgte unter Hans von Burghausen.
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Ludwigstraße 14
84524 Neuötting
DeutschlandDie Klosterkirche Hl. Fidelis von Sigmaringen wurde gemeinsam mit den übrigen Hospiz – Gebäuden 1716/17 von einem Franziskanerbruder entworfen und erbaut.
Klosterkirche
Klostergasse 4
84524 Neuötting
DeutschlandSpätgotische Kirche, erbaut ab 1423. Im 16. Jh. wurde das Gebäude erweitert.
Heilig-Geist-Spitalkirche
Alter Stadtberg 5
84524 Neuötting
Deutschland
Campingplätze
48.26802845, 12.830882461
Campingplatz Harlander
Queng 3
84533 Marktl
DeutschlandBayernOberbayernAltötting
Unterkünfte
Weitere Unterkünfte finden Sie z.B. auf unserer Suchseite für München: https://www.innjournal.de/hotels_in_muenchen
Gästehaus Pfennigmann
Raitenharter Str. 3
84503 Altötting
DeutschlandGasthof Krone
Ludwigstraße 69
84524 Neuötting
DeutschlandMühldorfer Hof
Mühldorfer Str. 11
84503 Altötting
Deutschland
Touristische Informationen
48.2413406225, 12.6833152899
Tourist-Information im Stadtmusem
Ludwigstr. 12
84524 Neuötting
DeutschlandMontag: 9:30-12:00, 14:00-17:00
Dienstag: 9:30-12:00, 14:00-17:00
Mittwoch: 9:30-12:00, 14:00-17:00
Donnerstag: 9:30-12:00, 14:00-17:00
Freitag: 9:30-12:00
Samstag: 14:00-17:00 mai - okt
Sonntag: 14:00-17:00 mai - okt
Gerade geschlossen