Ein überdachtes Inhalatorium im Kurgarten. Das Gebäude enthält rund 100.000 Schwarzdornbündel, an denen Sole herabrieselt. Vor dem Gradierwerk: der prachtvolle Solespringbrunnen.
Suchformular
Bad Reichenhall
47.7222676, 12.8760923
Dem weißen Gold verdankt Reichenhall Reichtum und Namen. »Hall« bezeichnet das altdeutsche, dem griechischen »halo« verwandten Wort für »Salz«. Salz besaß in früheren Jahrhunderten als unentbehrliches Konservierungsmittel eine wirtschaftliche Schlüsselrolle. Als Kurort mit Solequelle, mildem Klima und hohem Freizeitwert steht die Stadt bei ihren Gästen hoch im Kurs. Im Schatten von Predigtstuhl und Hochstaufen geht die alte Salzstadt mit ihren Kuranlagen, der romanischen Klosterkirche Sankt Zeno und einem Spielkasino promenieren. Dabei reflektiert die »Alpenstadt des Jahres 2001« den Flair der mondänen, nur wenige Kilometer jenseits der Grenze gelegenen Mozartstadt Salzburg. Diese Nähe zu Salzburg ist nicht nur geographisch, sondern auch historisch bedingt. Erst nach 1815 kam der angrenzende Rupertiwinkel zum Königreich Bayern. Es gibt sehr viele Brunnen in der Stadt und in der Luft liegt fast immer ein leichter Salzgeschmack der vom Gradierwerk herüber weht. Schwerpunkt der Touristik ist heute die heilende Wirkung der Sole.
- Niklaus
Ein überdachtes Inhalatorium im Kurgarten. Das Gebäude enthält rund 100.000 Schwarzdornbündel, an denen Sole herabrieselt.
Solebrunnen
Kurstrasse
83435 Bad Reichenhall
Deutschland - Niklaus
Spielangebot: französisches Roulette, american roulette, black jack, 50 Automaten. Für die Herren sind Sakko und Hemd Pflicht.
Spielbank
Wittelsbacherstr. 17
83435 Bad Reichenhall
Deutschland - Niklaus
1834 erbaut. Den Mittelpunkt: das Hauptbrunnhaus mit Kapelle, ein Kleinod im neoromanischen Stil.
Alte Saline mit Salzmuseum
Salinenstrasse
83435 Bad Reichenhall
Deutschland - Niklaus
Ein Kloster wurde hier bereits im 9. Jh. gegründet. Die dazugehörige Kirche wurde dem heiligen Zeno, dem Schutzpatron vor den Gefahren des Wassers geweiht.
Stift St. Zeno
Hubertusstraße 1
83435 Bad Reichenhall
Deutschland Die mittelalterliche Burg Gruttenstein zeigt ein dreigeschossiges Haupthaus, ein spätgotischer Bau mit Renaissance-Stilelementen.
Burg Gruttenstein
Pfannhauserweg 3
83435 Bad Reichenhal
DeutschlandAqua-Park mit Alpenpanorama und hohem Gesundheits- und Freizeitwert.
Rupertus Therme
Friedrich-Ebert-Allee 21
83435 Bad Reichenhall
Deutschland1613 Meter hoher Aussichtsberg mit Alpenpanorama und Sonnenterasse.
Predigtstuhlbahn
Südtiroler Platz 1
Predigtstuhlbahn
83435 Bad Reichenhal
DeutschlandEnergieprobleme der Saline Bad Reichenhall führten zum Bau der ersten Fernsoleleitung im Berchtesgadener Land.
Die Sammlung im ehemaligen Getreidestadel der Stadt aus dem Jahr 1539 zeigt Objekte der vor- und frühgeschichtlichen Zeit, aus den Bereichen Handwerk, Gewerbe, Geschich
Stadtmuseum
Getreidegasse 4
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
Campingplätze
47.7460901, 12.8962134537
Strailachweg 1
83451 Piding
Deutschland47.5933209, 12.9874787
Campingplatz & Pension Mühlleiten
Königsseer Strasse 70
83471 Königssee
Deutschland47.6766751, 12.9363678243
Campingplatz Winkl-Landthal
Klaushäuslweg 7
83483 Bischofswiesen
Deutschland47.6276627, 12.8697355
Camping Simonhof
Alte Reichenhaller Str. 110
83486 Ramsau bei Berchtesgaden
Deutschland47.6473846, 13.0401062
Campingplatz Allweglehen
Allweggasse 4
83471 Berchtesgaden
Deutschland
Unterkünfte
Weitere Unterkünfte finden Sie z.B. auf unserer Suchseite für München: https://www.innjournal.de/hotels_in_muenchen
Hotel Almrausch
Frühlingstraße 5
83435 Bad Reichenhall
DeutschlandBrauerei-Gasthof Bürgerbräu
Waaggasse 1-2
83435 Bad Reichenhall
DeutschlandHotel Klosterhof
Steilhofweg 19
83457 Bayerisch Gmain
DeutschlandAmber Hotel Bavaria
Am Münster 3
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
Touristische Informationen
47.7282312912, 12.8786852537
tourist info Bad Reichenhall
Wittelsbacherstr. 15
83435 Bad Reichenhall
DeutschlandMontag: 8:30-18:00 nov bis apr: - 17:00 Uhr
Dienstag: 8:30-18:00 nov bis apr: - 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:30-18:00 nov bis apr: - 17:00 Uhr
Donnerstag: 8:30-18:00 nov bis apr: - 17:00 Uhr
Freitag: 8:30-18:00 nov bis apr: - 17:00 Uhr
Samstag: 8:30-13:00
Sonntag: 8:30-13:00
Gerade geschlossen