Vielfältige Stücke und Preziosen, wertvolleReliquare und Kelche.
Suchformular
Altötting














Erste spärliche Besiedlung zur Kelten- und Römerzeit. Später wichtiges Zentrum im frühen Mittelalter als Sitz der Agilolfinger, später als karolingische Königspfalz. Überregional bekannt geworden ist Altötting mit der Schwarzen Muttergottes der Gnadenkapelle und gehört zu den meistbesuchten Wallfahrtsstätten Europas. Entsprechend bietet Altötting ein in Jahrhunderten entwickeltes Angebot sehenswerter religiöser Stätten und ein sehr gut ausgebautes Angebot an touristischer Infrastruktur.
- Niklaus
Im Zentrum des Kapellplatzes steht die Gnadenkapelle, ein achteckiger Bau aus dem 9 . 10 Jahrhundert.
Der Kapellplatz
Kapellplatz
84503 Altötting
Deutschland - Niklaus
Zentrum der Stadt. Auf dem Platz steht die Namensgebende Kapelle, rundherum ein Ensemble an verschiedenen Kirchen und Klöstern. Der Platz ist als Ensemble geschützt.
Der Kapellplatz
Kapellplatz
84503 Altötting
Deutschland - Niklaus
Gibt einen »umfassenden Rundblick« über das klassische Jerusalem auf einer Leinwandfläche von mehr als 1200 qm. Erststellt von Prof. Gebhard Fugel
Jerusalem Panorama
Gebhard - Fugel - Weg 10
84503 Altötting
Deutschland - Niklaus
Vielfältige Stücke und Preziosen, wertvolleReliquare und Kelche.
Schatzkammer
Kapellplatz 4b
84503 Altötting
Deutschland - Niklaus
mit Kongregationssaal. Markantestes Bauwerk neben der Gnadenkapelle am Kapellplatz. Gotischer, zweitürmiger Bau aus dem 15. Jh.
Stiftskirche
Kapellplatz 23
84503 Altötting
Deutschland - Niklaus
Östlich am Kapellplatz gelegene, Kapuzinerkirche des Magdalenen Klosters.
Der jetzige Bau wurde zwischen 1697 bis 1700 errichtet.
St. Magdalena
Kapellplatz 9
84503 Altötting
Deutschland - Niklaus
Franziskanisch schlicht präsentiert sich der Kirchenraum des heute von den Kapuzinern genutzten Klosters.
Kloster St. Konrad
Kapellplatz 2a
84503 Altötting
Deutschland 1926 - 1928 von oberammergauer Meistern geschaffene Darstellung der Geburt Christi.
Mechanische Krippe
Kreszentiaheimstr.18
84503 Altötting
DeutschlandZeigt in 22 dreidimensionalen Dioramen die Geschichte der Wallfahrt nach Altötting. Mit ca.
Dioramenschau Altötting
Kapellplatz 18
84503 Altötting
DeutschlandDas Gebäude selbst ist eine Sehenswürdigkeit: reichverzierte Stuckdecken geben den Exponaten einen klerikal, barocken Rahmen.
Wallfahrtsmuseum
Kapellplatz 4
84503 Altötting
Deutschland
Campingplätze
- Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Campingplatz Harlander
Queng 3
84533 Marktl
DeutschlandBayernOberbayernAltötting
Unterkünfte
Weitere Unterkünfte finden Sie z.B. auf unserer Suchseite für München: https://www.innjournal.de/hotels_in_muenchen
Gästehaus Pfennigmann
Raitenharter Str. 3
84503 Altötting
DeutschlandGraminger Weissbräu
Graming 79
84503 Altötting
DeutschlandHotel Münchner Hof
Kapellplatz 12
84503 Altötting
DeutschlandMühldorfer Hof
Mühldorfer Str. 11
84503 Altötting
DeutschlandHotel Bavaria Lifestyle
Schlotthamer Str. 3
84503 Altötting
DeutschlandHotel Plankl
Schlotthamer Str. 4
84503 Altötting
Deutschland
Touristische Informationen
- 30 m100 ft
Touristinfo Altötting (Wallfahrts- und Tourismusbüro)
Kapellplatz 2A
84503 Altötting
DeutschlandMontag: 8:00-17:30
Dienstag: 8:00-17:30
Mittwoch: 8:00-17:30
Donnerstag: 8:00-17:30
Freitag: 8:00-17:30
Samstag: 10:00-16:00
Sonntag: 11:00-15:00
Gerade geöffnet!