Suchformular
Mühlsteinbruch
Von 1572 bis 1860 wurden hier besonders nachgefragte Mühlsteine gebrochen. Sehr gut sind noch die Spuren der harten Arbeit über die Jahrhunderte zu sehen - jeder Mühlsteinabbau hinterliess durch die speziellen Technik eine runde Frässpur im Gestein. Ein Steinhacker benötigte ca. 14 Tage für einen tonnenförmigen Stein, aus denen Mühlsteine gesägt wurden










Ähnliches
Energieprobleme der Saline Bad Reichenhall führten zum Bau der ersten Fernsoleleitung im Berchtesgadener Land.
Vom Kehlsteinhaus hat man einen überwältigenden Blick auf das Berchtesgadener Land und die Salzburger Bucht.
Kehlsteinhaus
Kehlsteinhaus
83471 Berchtesgaden
DeutschlandLeichter 1189 Meter hoher Wanderberg mit Berggasthof und Panoramarundblick.
Waldidyll in einer wilden Schlucht mit Wasserfall. Picknickplatz und Ausgangspunkt für Wanderungen rund um den Wendelstein.
Tatzelwurm
Tatzelwurmstraße 1
83080 Oberaudorf
Deutschland