Oberbayern: die wichtigsten Orte

  • 47.8116312, 12.3733927

    Schon den Römern gefiel es am Südufer des Chiemsees. In Bernau jedenfalls stand an der Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert n. Chr.

  • 47.7376437, 10.7769144

    Ehemals fränkischer Königshof am Fuße des 1055 Meter hohen Auerbergs.

  • 47.8680239, 11.2918037

    Malerischer Ort am Südwestufer des Starnberger Sees.

  • 47.6510751, 12.9628255

    Heilklimatischer Kurort in abwechslungsreicher Tal-, Hügel- und Berglandschaft.

  • 47.7371683, 12.1034461

    Erste Urlaubsgäste kamen bereits Ende des 19. Jahrhunderts zur »Sommerfrische« nach Brannenburg.

  • 47.8904604, 12.400385

    Schön gelegener Ort am Nordufer des Chiemsees mit wunderbarem Blick auf die Chiemseeinseln und die Alpenkette.

  • 47.8828325, 11.914614

    Bis ins 19. Jahrhundert standen hier nur drei Gebäude, unter anderem die Mühle zu Bruck.

  • 48.3126655, 12.2730641

    Nordlich des ortes Schwindegg liegt die kleie Gemeinde Buchbach, ein ehemaliges Besitztum des Salzburger Erzstifts.

  • 48.1689863, 12.8304816

    Burghausen ist eine wichtige Einkaufsstadt im Osten Bayern mit einer sehr schönen Altstadt. Die namensgebende Burg thront über der Stadt. Sie ist die längste Burg Deutschlands und ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.
  • 48.1676884, 12.7307847

    Bis 1940 war Burgkirchen ganz von der Landwirtschaft geprägt. Heute noch gibt es sehr viele Höfe im Gemeindegebiet.

  • 47.8942626, 12.5381465

    Der Ort Chieming war für den See namensgebend. Sehr frühe Besiedlung der Gebietes in keltischer und römischer Zeit.

  • 48.259278, 11.4351606628

    Ein Schenkungsdokument vom 15. August 805 ist die erste Urkunde, in der Dachau ("Dahauua") erwähnt wird.